• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Jugendstufenteam
      • Schulungsteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Archiv

  • 2022
    • 1. DA 2022
    • 2. DA 2022
    • Kinderstufenwochenende 2022
    • Schulungskurse 2022
  • 2021
    • 1. DA 2021
    • 2. DA 2021
    • Bericht 50 Jahre KjG Trier
    • 3. DA 2021
  • 2020
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2019
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • 72h Aktion
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende
    • Grundkurs
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende
    • Schulungskurse
    • Bolivientag
  • 2013
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion

Grund- und Aufbaukurs 2014

Gk20142

Auch das Jahr 2014 blieb nicht ohne Job fürs Schulungsteam. Am 22.4. trafen sich alle Teamer*innen und die 14 Teilnehmer*innen früh morgens am Büro in Trier, um den weiten Weg in Richtung Reipertsviller zum Grundkurs anzutreten. Nachdem alles gut in den Bussen verstaut war ging‘s dann auch schon los. Gestaltet wurde die Fahrt mit ein paar anfänglichen Gesprächen zum Kennenlernen, einem kleinen Zwischenstopp im Shopping-Center, um die ausgehungerten Teilnehmer*innen bei der Ankunft um die Mittagszeit auch gut verpflegen zu können. Als alle dann heil angekommen waren, ging‘s an die Zimmerverteilung und erstes  Kennenlernen. Dieses wurde dann durch Kennenlernspiele mit allen zusammen weitergeführt. Nach dem Abendimpuls, der jeden Tag das Programm beendete, war gemütliches Beisammensein angesagt, was aber wahrscheinlich aufgrund des langen anstrengenden Tages nicht bis in die Nacht andauerte. Die folgenden Tage wurden dann mit den verschiedenen Blöcken der Ideenfindung, der Projektfindung, der Projektplanung, der Projektdurchführung und zwei Bausteinenen, welche die Teamer*innen dieses Jahr erstmals in den Grundkurs einbanden, gestaltet. Nach vielen Diskussionen und vielen Minuten der Stille, einigten sich die Teilnehmer*innen schließlich aber doch auf einen Kompromiss für ihr Projekt, das sie am Freitag durchführen sollten. Verschiedene Sachen wie Reflexionen, Spiel und Spaß und der Gottesdienst schmückten das Programm weiter aus. Die Abende standen dann zur freien Verfügung, manche gingen auf ihr Zimmer und machten Musik, andere setzten sich in den Gemeinschaftsraum und spielten noch ein paar Kartenspiele.

Das geplante Projekt der Teilnehmer*innen setzte sich dann aus drei Teilen zusammen. Morgens einem sogenannten „Homerun“, das heißt, die Teilnehmer*innen ließen sich ein paar Kilometer entfernt von einem der Teamer aussetzen und mussten wieder zum Haus zurückfinden. Der zweite Teil sollte eine Entspannungsphase mit Massage und Traumreise sein, dieser entfiel aufgrund von Zeitnot aber leider und so wurde direkt mit der Spieleolympiade das Projekt fortgesetzt. Verschiedene Spiele, in denen die in Gruppen eingeteilten Teilnehmer*innen gegeneinander antreten mussten, standen auf der Tagesordnung. Bevor es dann  am Samstag wieder nach Deutschland ging, hatten die Kursis für den Freitagabend noch eine besondere „Party“ überlegt. Es wurde gegrillt und zum Abendausklang kamen die Musikanten, die die vorherigen Tage noch auf ihrem Zimmer musizierten, nach unten und boten den Teilnehmer*innen einen herrlichen Abschluss des Grundkurses.

Letztendlich ist zu sagen, dass es wieder einmal ein tolles Erlebnis in Reipertsviller war, nicht zuletzt auch wegen dem super Wetter, das wir die Woche über dort hatten.

Kaum war der Grundkurs vorbei, kam auch schon der Aufbaukurs, zu dem sich ein Großteil der Teilnehmer*innen auf der Marienburg wieder einfand. Hier stand auf dem Plan die Ergebnisse des Kurses in Reipertsviller zu reflektieren. Der Freitag wurde mit einem Rückblick auf den Grundkurs, durch Bilder und Videoaufnahmen gestaltet. Die anderen beiden Tage wurden mit den Reflexionen und verschiedenen Bausteinen, die die Teilnehmer*innen zu gut ausgebildeten Gruppenleiter*innen machen sollen, gefüllt. Man merkte, dass sich die Teilnehmer*innen nun schon besser kannten, denn es kam zu sehr viel intensiveren Diskussionen und tollen Ideen. Auch hier waren wieder die Abende frei gestaltbar, nachdem der Abendimpuls abgeschlossen war. So klangen die Tage mit gemütlichem Beisammensitzen und Plaudern aus.
Die drei Tage gingen rasend schnell vorbei, haben aber sehr viel Spaß gemacht und das gesamte Team freut sich schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: „Auf zum Kurs, wir müssen schulen!“

 

Für das Schulungsteam

Thomas

Gk20141

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum