• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Shop
    • Landingpage
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Jugendstufenteam
      • Schulungsteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Archiv

  • 2022
    • 1. DA 2022
    • 2. DA 2022
    • Kinderstufenwochenende 2022
  • 2021
    • 1. DA 2021
    • 2. DA 2021
    • Bericht 50 Jahre KjG Trier
    • 3. DA 2021
  • 2020
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2019
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • 72h Aktion
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende
    • Grundkurs
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende
    • Schulungskurse
    • Bolivientag
  • 2013
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion

Grundkurs 2015

Auch in diesem Jahr war es wieder die Aufgabe des Schulungsteams, die Gruppenleiterschulung durchzuführen. Also machten sie sich mit 10 Teilnehmenden, 5 Teamer*innen und 3 vollgepackten Autos auf den Weg nach Frankreich. Angekommen in Reipertswiller, konnten Teilnehmenden erstmal ihre Zimmer beziehen, bevor das Programm startete. Die Aufgabe über die Woche war es, die Idee für ein eigenes Projekt zu finden, dieses zu planen und am Ende des Kurses durchzuführen. Nachdem zunächst das Kurskonzept vorgestellt wurde, ging es dann  in Kleingruppen schon an die Ideenfindung. Als die verschiedenen Gruppen dann ihre Ideen in der Großgruppe präsentierten, wurde schnell klar, was ihr Projekt sein sollte. Bei der Projektfindung waren sich dann alle einig, es sollte was mit Wald, Spiel und Spaß werden. Als der Name „Indianer Jones“ stand, waren alle motiviert dabei und hatten viele Ideen um das Projekt zu planen. Zwischen den Blöcken wurden immer mal wieder Bausteine der Schulungsarbeit dazwischen geschoben. Beispielsweise wurde eine neue Ausarbeitung unseres Präventions- Bausteins vorgestellt, der bei allen sehr gut ankam. Nach der Planung und der endgültigen Vorbereitung war es dann am Freitag soweit, dass die Teilnehmenden ihr eigenes Projekt durchführen konnten. Sie gingen in den Wald rund um das Haus und machten dort kleine Spielwettkämpfe in denen sich immer zwei von ihnen messen mussten. Als auch diese Phase reibungslos abgelaufen war, wurde auch wie in den letzten Jahren, der Freitagabend zu einem Festabend gemacht. Es wurde gegrillt und man saß noch lange gemütlich gemeinsam am Feuer. Auch wenn am nächsten Morgen alle ein bisschen angeschlagen von der langen Nacht waren, verlief auch das Aufräumen ohne Probleme und wir konnten alle um die Mittagszeit den Weg zurück nach Trier antreten.

Knapp 2 Monate später hieß es dann wieder „Autos packen und ab nach Wallerfangen!“ Denn hier fand der diesjährige Aufbaukurs vom 19.6. bis zum 21.6. statt. Mit diesmal nur 8 Teilnehmenden und 5 Teamern, ging es Freitagsabends mit einem Baustein los. Danach war dann auch schon für diesen Tag alles abgearbeitet. Am nächsten Tag ging es dann richtig los. Hier wurden die Elemente des Grundkurses kurz reflektiert und es wurde versucht einen Transfer herzustellen zur Arbeit in den Pfarreien vor Ort. Weitere Bausteine wie der Sexualpädagogik-Baustein oder der komplett neu erstellte Medien-Baustein wurden den Teilnehmern wie auch schon im Grundkurs zwischen den „Schulungsblöcken“ nahe gebracht. Auch wenn der Samstag sehr lang war, war die Arbeit immer konzentriert und wurde durch einzelne Pausen immer wieder entspannt. Auch hier ging es mit dem Programm zügig voran, sodass wir auch sonntags zur geplanten Zeit alle wieder nach Hause fahren konnten. Uns, dem Schulungsteam haben die Kurse in diesem Jahr sehr gut gefallen, es war eine tolle Gruppe an Teilnehmenden, die konzentriert und motiviert ihre Ideen eingebracht haben und so ermöglicht, dass der Grund- und Aufbaukurs reibungslos, ohne große Probleme ablaufen konnte.
Für einige folgt dann am 11.7. der Erste-Hilfe-Kurs in Osann-Monzel.

Für das Schulungsteam

Thomas

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum