• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Jugendstufenteam
      • Schulungsteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Archiv

  • 2022
    • 1. DA 2022
    • 2. DA 2022
    • Kinderstufenwochenende 2022
    • Schulungskurse 2022
  • 2021
    • 1. DA 2021
    • 2. DA 2021
    • Bericht 50 Jahre KjG Trier
    • 3. DA 2021
  • 2020
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2019
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • 72h Aktion
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende
    • Grundkurs
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende
    • Schulungskurse
    • Bolivientag
  • 2013
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion

Schulungskurse 2016

Wie auch in den letzten Jahren kam das Schulungsteam wieder seinen Pflichten nach und brach auf nach Reipertswiller, um dort mit 14 Teilnehmer*innen (8x LoKoMo, 5x Altrich und 1x Wallerfangen) den Grundkurs 2016 durchzuführen. Zusammen machten sich alle am 29.3. morgens von der Weberbach aus auf den Weg, der ein paar Stunden in Anspruch nahm. Am, seit Jahren immer wieder gebuchten Haus angekommen, wurde alles ausgepackt und die 14 Jugendlichen wurden auf die Zimmer aufgeteilt. Nach einer kurzen EinführuP1070194ng und dem Nennen einiger Regeln, kam auch schon die erste Hürde für die Teilnehmenden, das Erstellen eines Essens- und Küchendienstplans. Als das endlich geschafft war ging es mit dem eigentlichen Sinn des Grundkurses, das Finden, Planen und Durchführen eines Projektes, auch schon weiter. Angefangen mit der Ideenfindung kam im Laufe der Tage über die Projektfindung und –planung ein tolles Projekt zustande. Jeden Abend wurde natürlich nach getaner Arbeit anhand verschiedener Methoden der gesamte Tag reflektiert. War das geschafft, kam es zum gemütlichen Teil, mit Spielen, Musik und Gesang.

Die Durchführung fand dann schließlich freitags statt und hat mit teilweise kleinen Missverständnissen am Ende doch gut funktioniert und alle hatten beim abschließenden „Capture the flag“ sehr viel Spaß. Der Höhepunkt war dann aber eher das spontane Schlammcatchen zu Reipertswiller. Nachdem dann alle wieder sauber und blitzeblank waren, wurde der letzte Abend wie immer mit einem Fest abgeschlossen, es wurde gegrillt und viel gelacht. Mit dem Vorabend noch in den Knochen machten sich dann am 2.4. alle wieder zusammen auf nach Trier in die Heimat.

Nur ein paar Wochen später konnten sich jedoch alle schon auf ein Wiedersehen freuen. Der Aufbaukurs stand vor der Tür. Nach einem Jahr Pause fand dieser wieder auf der Marienburg statt. Durch 2 Ausfälle kamen aber leider nur 12 Teilnehmer*innen. Mit einem Team aus 3 Leuten begaben wir uns dann an die Aufgabe, mit den Teilnehmenden noch einmal zurückzuschauen und den Grundkurs noch einmal aufzugreifen und im Einzelnen zu reflektieren. Zur Abwechslung führten wir dann auch verschiedene praxisbezogene Bausteine durch, welche von den Jugendlichen auch sehr positiv aufgenommen wurden.
Schließlich wurde das Wochenende mit einem Gottesdienst mit Jan Lehmann spirituell und sehr entspannt abgeschlossen.

Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass und als Schulungsteam die Arbeit wiedermal sehr gefallen hat und wir uns  schon aufs nächste Jahr freuen, wenn wieder interessierte Gruppenleiter*innen sich auf uns einlassen!

Für das Schulungsteam
Thomas

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum