• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Schulungskurse
      • DenkMal!
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Jugendstufenwochenende
    • Themen
      • Quartalsthemen
      • Kritischer Konsum
      • KjG und DU
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • AG KjGefutured
      • Schulungsteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
Newsletter

Archiv

  • 2019
    • Bericht 1. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage 2018
    • Kinderstufenwochenende 2018
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende 2018
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende 2017
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende 2016
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende 2015
    • Grundkurs 2015
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag (2)
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende 2014
    • Schulungskurse 2014
    • Bolivientag
  • 2013
    • U18-Bundestagswahl
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende 2013
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion 2013

Bericht der KjG LoKoMo über 2017

Auch wenn uns der größte Teil des Jahres noch bevorsteht, ist in der KjG LoKoMo schon einiges passiert. Bereits in der ersten Januar-Woche fand eine Gemeinschaftsaktion für alle Mitglieder statt. Dabei ging‘s zum Schlittschuhlaufen nach Bitburg, wo 16 Mitglieder mit Spaß und Motivation teilnahmen. Gleich am nächsten Tag mussten davon einige auch schon wieder ran. Als Sternsinger*innen trugen sie in unseren Pfarreien den Segen in jedes Haus. Hierbei wurden einerseits Spenden für Kenia gesammelt, andererseits bekamen sie an den Häusern viele Süßigkeiten als „Lohn“.

Bericht Lokomo 2017 1

Im Februar fand dann die jährliche Mitgliederkonferenz statt. Hier wurde die von der DiKo verabschiedete Satzung vorgestellt und das letzte Jahr reflektiert. Auch die im Mai anstehende Großveranstaltung „DenkMal!“ wurde thematisiert. Zudem wurde die durch die neue Satzung nicht besetzte Stelle der Ortsleitung gewählt. Zur Wahl stand Thomas Brucker, welcher einstimmig gewählt wurde. Das nun frei gewordene Amt des Kassenprüfers übernahm, ebenfalls einstimmig gewählt, Jonas Weber.

Im Monat darauf trafen sich Betreuer*innen der alljährlichen Ferienfreizeit „FeWoLo“ in Odert, um die Freizeit 2017, unter dem Thema „Piraten“ zu planen. Vom 31.03. bis zum 02.04. trafen sich ca. 25 Leute um mit viel Motivation und Spaß eine Grundstütze für die vom 17.-21.7. stattfindende Kinder-und Jugendfreizeit zu erarbeiten. Auch hier engagierten sich wieder mal einige Mitglieder der KjG LoKoMo.

Bericht Lokomo 2017 2

Neben der Arbeit in der KjG sind auch noch einige Mitglieder von LoKoMo Messdiener*innen in ihrer Pfarrei. Für diese hieß es dann in der Woche vor Ostern „Ab nach Heiligenbösch!“. Ministranten*innen aus Longkamp, Kommen und Monzelfeld fuhren zusammen für 4 Tage in das Freizeitheim „Heiligenbösch“ zwischen Schwollen und Leisel. Dort verbrachten sie mit viel Spiel und Spaß eine tolle Zeit.

Danach fand, wie es so Tradition ist, die Kläpperaktion an den Kartagen statt. Die „Minis“, unterstützt von einigen Kommunionkindern, gingen durch die Straßen und ersetzten 3 Mal am Tag die Kirchenglocken, welche ja sprichwörtlich bis Christi Auferstehung nach „Rom“ fliegen, um die Leute an die Betstunden zu erinnern. Am Ende gab es auch hier wieder eine satte und „süße“ Belohnung. Das sogenannte „Eiersammeln“ brachte den Kläpperer*innen einiges an Leckereien jeglicher Art ein.

Bericht Lokomo 2017 3

Wir sind froh, dass wir in der kurzen Zeit schon so viel erlebt haben und freuen uns auf das restliche Jahr. Wir hoffen, dass wir uns bei „DenkMal!“ sehen und noch vieles zusammen auf die Beine stellen können!

 

Für die KjG LoKoMo
Thomas Brucker, Ortsleitung

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum