• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Jugendstufenteam
      • Schulungsteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Archiv

  • 2022
    • 1. DA 2022
    • 2. DA 2022
    • Kinderstufenwochenende 2022
    • Schulungskurse 2022
  • 2021
    • 1. DA 2021
    • 2. DA 2021
    • Bericht 50 Jahre KjG Trier
    • 3. DA 2021
  • 2020
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2019
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • 72h Aktion
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende
    • Grundkurs
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende
    • Schulungskurse
    • Bolivientag
  • 2013
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion

Kinderstufenwochenende

KjG Phänomenal - Entdecken, forschen, verstehen!

25 Kinder machten sich vom 24.-26.03.2017 auf den Weg zum Kinderstufenwochenende nach Kelberg, um nach dem Motto „KjG Phänomenal-Entdecken, forschen, verstehen!“ dem verrückten Professor Dr. Explosiv sein Gedächtnis wiederzugeben.

Unterstützt wurden sie dabei von „Der Assistent“, 12 Betreuer*innen und wunderschönem Wetter. Für dauerhaft aufgefüllte Energiespeicher sorgte Dorothe Schommer mit phänomenalem Forscher Essen. Nach der kurzen Busfahrt kam die Gruppe in der Freizeitstätte an und ging erstmal auf Entdeckungstour von Haus und Grundstück. Nachdem alle in Forschungsgruppen eingeteilt waren, lernten sie den verrückten Professor und seinen Assistenten kennen. Schnell wurde deutlich, dass jener sein Gedächtnis verloren hatte und so unmöglich am Sonntag den Nobelpreis entgegennehmen konnte. Die Forschungsgruppen machten sich nun auf, um durch erste eigene Experimente zu beweisen, wozu sie in der Lage sind. Es wurde selbst Butter hergestellt, Wunderkerzen unter Wasser zum Brennen gebracht, ein Luftballon an einer Schnur fortbewegt, mit Unterdruck und Wasser experimentiert und zu guter Letzt ein Vulkan zum Ausbrechen gebracht. Völlig verwirrt von dem Können der Kinder, lief der Professor weg und war nicht wieder zu finden. Schnell machten sich die Forscher*innen auf den Weg und suchten, trotz Dunkelheit und Kälte, Prof. Dr. Explosiv. Nach der erfolgreichen Rückkehr fiel das nächste Experiment „Schlafen“ nicht weiter schwer.   

Mit neuer Energie starteten alle in den neuen Tag und konnten, je nach Interesse, verschiedene Experimentiergruppen besuchen. Es wurde mit Farben, Licht und Holz geforscht. Dabei entstanden tolle Kunstwerke: chemische Blumen aus buntem Filterpapier, physikalische Kaleidoskope und biologische Vogelhäuser. Forscher*innen mit Bewegungsdrang wurden an einem ihnen unbekannten Ort ausgesetzt und mussten mit wenigen Hilfsmitteln wieder zurück in die Forschungsstation Kelberg finden. Beim folgenden Experiment kam den jungen Entdecker*innen Frau Dr. Intelligenzija zu Hilfe. Zusammen mischten sie durch viel sportliche Aktivität einen Wunderheiltrank, der dem Professor sein Gedächtnis zurückbrachte. Am Abend konnten die Kinder ihr Können gegen die Betreuer*innen beweisen. Ob beim Tischtennis, Römerquiz, Elfmeterschießen oder Diabolo Spielen - alle kämpften hart aber fair. Zum krönenden Abschluss gab es eine Aftershow-Party für alle.

Am nächsten Morgen wurden nach einem kleinen Gottesdienst und dem Frühstück letzte Vorbereitungen für die Nobelpreisverleihung getroffen,  bei der der Professor seinen großen Versuch präsentieren sollte. Dafür mussten die Forscher*innen durch kleine Spiele das Labor des Professors wieder mit Chemikalien und Laborgeräten bestücken. Diese Aufgabe erfüllten sie so phänomenal, dass der Professor sich entschied jedem Kind einen Nobelpreis zu überreichen. Nun war alles bereit den Versuch zu starten. Ausnahmsweise gelang Prof. Dr. Explosiv ein Versuch, doch das nur dank der großartigen Mithilfe der jungen Forscher!

Ein weiteres Dankschön geht an die Leitung Lena und Raphael. Danke für euren großartigen Einsatz und die hervorragenden Versuchsvorbereitungen, sowie an Dorothe und die Betreuer*innen. Es war ein phänomenales Wochenende!

Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

17522888 1429227917101406 1805533174968550925 N

Für das Team des Kiste-Wochenendes

Eva und Hannah

 

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum