• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Schulungsteam
      • Jugendstufenteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wer ist eigentlich die KjG?
      • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wie ist die KjG aufgebaut?
      • Was bietet dir die KjG als Gruppenkind?
      • Was bietet dir die KjG als Gruppenleiter*in?
      • Was bietet dir die KjG als Ortsgruppen-/Pfarrjugendleiter*in?
      • Was bietet die KjG für Eltern?
      • Was bietet die KjG für Pfarrer, Jugendpfleger, Seelsorger?
      • Was bietet die KjG für Mitglieder im Pfarr-Gemeinderat?
      • Kern- und Profilthemen der KjG
      • Schwerpunkt-Themen der KjG
      • Gründe für die KjG!
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Archiv

  • 2022
    • 1. DA 2022
    • 2. DA 2022
    • Kinderstufenwochenende 2022
    • Schulungskurse 2022
  • 2021
    • 1. DA 2021
    • 2. DA 2021
    • Bericht 50 Jahre KjG Trier
    • 3. DA 2021
  • 2020
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2019
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • 72h Aktion
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende
    • Grundkurs
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende
    • Schulungskurse
    • Bolivientag
  • 2013
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion

Schulungskurse und Schulungstage 2019

Erneut startete das Schulungsteam der KjG Trier auch dieses Jahr wieder in die JuLeiCa Kurse. Wie gewohnt ging es dazu zunächst auf den Grund- und dann auf den Aufbaukurs, um unsere neuen Gruppen- und Freizeitleiter*innen auszubilden. Daneben gab es aber auch endlich wieder einen Schulungstag für alle bisher aktiven Gruppen-, Freizeit- und Ortsleiter*innen, nachdem dieser im letzten Jahr leider kurzfristig ausfallen musste. Unter dem Motto "Let’s talk about… Rhetorik. Moderation. Freies Sprechen.", gab es dieses Jahr einen Workshop-Tag im Jugendraum in Wittlich. Doch der Reihe nach…

 

Beim Grundkurs in Reipertswiller in Frankreich hatte unser Schulungsteam dieses Jahr 22 Teilnehmer*innen mit dabei. Zusammen mit vier Teamer*innen ging es dienstags morgens nach Ostern in Trier los nach Frankreich. Unsere Teilnehmer*innen kamen aus der KjG Altrich, der KjG Wittlich, der KjG LoKoMo, der KjG Kelberg und seit langem gab es nochmal saarländische Teilnehmer*innen aus der KjG Wemmetsweiler. Im Team neu zum ersten Mal mit dabei waren Stephan und Michael. Diese wurden von unserem Referenten Sven und Leonie aus dem Schulungsteam ergänzt. Der Grundkurs gliederte sich wie immer in die fünf Phasen der Projektmethode und einigen Bausteinen wie beispielsweise Rechte und Pflichten, Prävention oder Rollen in Gruppen. Über die Projektmethode setzen sich die Teilnehmer*innen zunächst mit sich und ihrem Alltag auseinander. Während sie nach und nach als Gruppe zusammen finden wird am Ende eine Idee für ein Projekt entwickelt, dieses Projekt wird anschließend geplant und durchgeführt. Unsere Teilnehmer*innen kamen so dazu in ihrem Projekt Plakate für die Räume ihrer Gruppenstunde zu gestalten und setzten beim anschließenden Fest mit einem Holy Color Festival noch ein Zeichen für Vielfalt. Bei den Plakaten informierten sie kurz und bündig über Vielfalt sowie Gleichberechtigung und gaben Tipps, um etwas für die Umwelt zu tun.

 

Bereits Mitte Mai sahen sich die Teilnehmer*innen zum Aufbaukurs im Haus Sonnental in Wallerfangen wieder. Auch hier wurde der Kurs mit 19 Teilnehmer*innen erneut sehr gut besucht. Bei den Teamer*innen kamen Eva und Mareike für Leonie und Stephan. Inhaltlich wurde der Grundkurs mit seinen einzelnen Phasen nochmal reflektiert. Danach wurde geschaut, wie sich das neu Erlernte auf die alltägliche Arbeit in der Gruppenstunde oder Freizeit vor Ort umsetzen lässt. Aber auch Bausteine wie Medien-, Spiele oder Sexualpädagogik standen auf dem Programm. Besonders der Baustein Spiele war wieder ein Highlight. Nach einem erfolgreichen Wochenende hatten alle unsere Teilnehmer*innen ihre Ausbildung als Gruppen- und Freizeitleiter abgeschlossen.

 

Als nächstes besucht unser Team unsere Ortsgruppe die KjG Altrich, um auch hier die Gruppen- und Freizeitleiter*innen fit für ihre Freizeit im Sommer zu machen. Falls auch ihr gerne mal Besuch von unserem Team hättet meldet euch einfach unter schulung@kjg-trier.de. Wir freuen uns auf euch!

 

Img 20190426 Wa0005

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum