• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Shop
    • Landingpage
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Jugendstufenteam
      • Schulungsteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Archiv

  • 2022
    • 1. DA 2022
    • 2. DA 2022
    • Kinderstufenwochenende 2022
  • 2021
    • 1. DA 2021
    • 2. DA 2021
    • Bericht 50 Jahre KjG Trier
    • 3. DA 2021
  • 2020
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2019
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • 72h Aktion
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende
    • Grundkurs
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende
    • Schulungskurse
    • Bolivientag
  • 2013
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion

Bericht 2. Diözesanausschuss 2020

Bericht 2. Diözesanausschuss vom 04.04.2020

„Der erste DA als Videokonferenz“

Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus und dessen Maßnahmen zur Eindämmung, traf sich der Diözesanausschuss vergangenes Wochenende nicht wie üblich für den 2. DA im Pfadfinderhaus in Wittlich. Nach der Absage des Grundkurses und des 50-jährigen Jubiläums der KjG Trier, war eine Konferenz zwecks Absprachen mit der AG Jubiläum dennoch von Nöten. Aus diesem Grund gab es zum ersten Mal ein DA-Treffen als Videokonferenz. Eva und Oliver aus der Diözesanleitung waren durch den Bundesrat am Wochenende zuvor schon vertraut mit der Software Adobe Connect und so kam diese auch hier zum Einsatz.

Eva führte am Anfang in die Software ein. Es dauerte nur kurz bis nach anfänglichen Startschwierigkeiten jede*r jede*n hören und selbst sprechen konnte.  Auf der Tagesordnung stand neben der Planung des Jubiläums auch ein kleiner Bericht der Diözesanleitung zur aktuellen Lage im Verband und im Büro sowie ein Blick auf die Zuständigkeiten im DA. Der Bericht aus unserer Diözesanstelle hatte dabei einige Neuigkeiten parat. Nachdem unsere bisherige Verwaltungsfachkraft Anne Ernst zum Ende des Jahres 2019 in Rente ging, wird diesen Monat Simone Moos die Stelle neu antreten. Daneben ist unser Referent Sven bereits die dritte Woche im Home-Office. Ihr erreicht ihn aber weiterhin wie gewohnt per Telefon oder E-Mail bis Ostern. Danach geht das Bistum als Maßnahme zur Eindämmung in Betriebsferien und die Diözesanstelle bleibt bis zum einschließlich 19. April geschlossen. Ab dem 20. April beantworten Sven und Simone dann gerne wieder eure Anliegen.

Der Bericht der Diözesanleitung bezog sich größtenteils auf die aktuelle Lage und wie es zu den Entscheidungen kam, die Schulungskurse und das Jubiläum abzusagen. Danach ging es auch schon direkt zur Planung des Jubiläums. Bereits im Vorfeld wurden viele Vorschläge für Alternativen gesammelt, um diese nun zu diskutieren und abzuwägen. Neben einer Verschiebung in den Herbst, einer Verschiebung ins nächste Jahr, einem Ausfall ohne Ersatz und einer digitalen Lösung stand auch der Vorschlag eines Festaktes an der Diözesankonferenz 2020 zur Diskussion. Am Ende fiel die Entscheidung auf eine Verschiebung ins nächste Jahr, da es zurzeit nicht abzuschätzen ist, wie es mit dem Coronavirus weitergeht. Eine zweite Absage innerhalb eines Jahres wollte man damit vermeiden.

Damit dieses Jahr aber trotzdem etwas gefeiert werden kann, wird der DA, die DL und die AG Jubiläum an kleineren (digitalen) Angeboten zum Jubiläum arbeiten. Erste Ideen gab es hierzu reichlich. Auch ein neuer Termin, um das Jubiläum 2021 nachzufeiern, muss gesucht werden. Bis zum 3. DA vom 03.-05. Juli ist also noch einiges zu tun. Über unsere Homepage und unsere Social-Media-Kanäle halten wir Euch weiterhin auf dem Laufenden.

Für den DA

Sven Loth

 200406 2Da 2020 Transparent

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum