• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Schulungsteam
      • Jugendstufenteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wer ist eigentlich die KjG?
      • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wie ist die KjG aufgebaut?
      • Was bietet dir die KjG als Gruppenkind?
      • Was bietet dir die KjG als Gruppenleiter*in?
      • Was bietet dir die KjG als Ortsgruppen-/Pfarrjugendleiter*in?
      • Was bietet die KjG für Eltern?
      • Was bietet die KjG für Pfarrer, Jugendpfleger, Seelsorger?
      • Was bietet die KjG für Mitglieder im Pfarr-Gemeinderat?
      • Kern- und Profilthemen der KjG
      • Schwerpunkt-Themen der KjG
      • Gründe für die KjG!
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Archiv

  • 2022
    • 1. DA 2022
    • 2. DA 2022
    • Kinderstufenwochenende 2022
    • Schulungskurse 2022
  • 2021
    • 1. DA 2021
    • 2. DA 2021
    • Bericht 50 Jahre KjG Trier
    • 3. DA 2021
  • 2020
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2019
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • 72h Aktion
    • Bericht 3. DA
    • Bericht 4. DA
  • 2018
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Schulungskurse
    • Jugendtag der Heilig Rock Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht 3. DA
    • Jugendstufenwochenende
    • Bericht 4. DA
  • 2017
    • Bericht 1. DA
    • Bericht 2. DA
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Bericht 3. DA
    • Bericht der KjG LoKoMo
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Bericht Schulungstag
    • DenkMal!
  • 2016
    • Schulungskurse
    • Kinderstufenwochenende
    • Studienfahrt Berlin
  • 2015
    • Kinderstufenwochenende
    • Grundkurs
    • Spiriveranstaltung
    • Jugendstufetag
  • 2014
    • Gummihuhngolftunier
    • Kinderstufenwochenende
    • Schulungskurse
    • Bolivientag
  • 2013
    • Kindermitbestimmung
    • Öko-Wochenende
    • U18-Bundestagswahlen
    • 72-Stunden-Aktion

Bericht KjG Trier Schulungskurse 2022

Nach zwei Jahren Pandemie startete in diesem Jahr endlich wieder unser Schulungsteam mit unserem Grund- und Aufbaukurs durch. Mit 13 angehenden Gruppen- und Freizeitleiter*innen ging es dazu für den Grundkurs ins Jugendfreizeitheim nach Kelberg und für den Aufbaukurs ins Haus Sonnental nach Wallerfangen.

Bei unserer Schulungswoche nach Ostern änderte sich dabei nicht nur der Traditionsort in Reipertswiller, auch unser Team musste spontan umplanen. Krankheitsbedingt fiel uns zum ersten Mal unser Referent Sven aus. Dafür sprang dankenswerterweise unsere geistliche Leiterin Heike Feldges aus der KjG Ortsgruppe Wittlich ein. Zusammen mit Thomas Brucker, Eva Thiel, Jaron Feldges und unserer neuen Teamer*in Lisa Heinen schulten sie unsere Teilnehmer*innen durch fünf Projektphasen und einzelne Bausteine. Als Abschluss der Woche wurde dann ein musikalisches Projekt und die Gestaltung von T-Shirts realisiert.

Mitte Mai sahen sich die Teilnehmer*innen zum Aufbaukurs im Haus Sonnental in Wallerfangen wieder. Mit unserem Referent Sven, Leonie Kohl, Jaron Feldges und Alicia Kranz wurden dann noch fehlende Einheiten nachgeholt. Daneben standen aber auch die Bausteine des Aufbaukurses sowie die Reflexion der Projektphasen des Grundkurses auf dem Programm. Alles in allem war das Wochenende also etwas voller als sonst. Unsere Teilnehmer*innen arbeiteten aber trotz des warmen Wetters gut mit und konnten so ihre Ausbildung zum Gruppen- und Freizeitleiter*in erfolgreich abschließen.

Neben unserem Grund- und Aufbaukurs schult unser Team auch gerne einzelne Einheiten vor euren Freizeiten. Falls also auch ihr gerne mal Besuch von unserem Team hättet, meldet euch einfach unter schulung@kjg-trier.de. Wir freuen uns auf euch!

Bericht Kjg Trier Schulungsteam 2022

Bericht Kjg Trier Schulungsteam 2022 2

Bericht Kjg Trier Schulungsteam 2022 1

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum