• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Schulungsteam
      • Jugendstufenteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wer ist eigentlich die KjG?
      • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wie ist die KjG aufgebaut?
      • Was bietet die KjG für Kinder?
      • Was bietet die KjG für Jugendliche?
      • Was bietet die KjG für junge Erwachsene?
      • Was bietet die KjG für Eltern?
      • Was bietet die KjG für Haupt- und Ehrenamtliche?
      • Was bietet die KjG für Ihre Pfarrei?
      • Kern- und Profilthemen der KjG
      • Schwerpunkt-Themen der KjG
      • Gründe, für die KjG!
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

News

  • -AUSGEBUCHT- Kinderstufenwochenende 2023
  • 1. DA 2023
  • 4. DA 2022
  • Diözesankonferenz 2022
  • Bericht JuSte Aktion 2022
  • JuSte Aktion 2022
  • 3. DA 2022
  • Bericht Schulungskurse 2022
  • 2. DA 2022
  • Bericht Kinderstufenwochenende 2022
  • Anmeldung Kinderstufenwochenende 2022
  • Anmeldung zum GK 2022
  • 3. KjG Stammtisch
  • 1. DA 2022
  • MachMal! 2022
  • Diözesankonferenz 2021
  • Diözesaner Schulungstag 2021
  • 2. KjG Stammtisch
  • Jugendstufenwochenende 2021
  • 3. DA 2021
  • Solidarität bewegt
  • Anmeldung Kinderstufenwochenende 2021
  • Bericht Jubiläum 50 Jahre
  • KjGepodcasted Folge 8
  • Anmeldung Jubiläum 50 Jahre
  • 2. DA 2021
  • Anmeldung zum GK 2021
  • Jahresplan 2021
  • Save the Date 50 Jahre KjG Trier
  • Diözesaner Schulungstag 2020
  • DiKo 2020
  • 4. DA 2020
  • 3.DA 2020
  • Spendenaufruf Bolivien-Kleidersammlung
  • #KjGepodcasted Folge 5
  • #KjGepodcasted
  • 2.DA 2020
  • Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 innerhalb der KjG Trier
  • 50 Jahre KjG Trier
  • 1. DA 2020
  • KjG Weihnachtsmarktbesuch 2019
  • Das Diko Protokoll im Podcast!
  • Weihnachtsmarktbesuch 2019
  • 4. DA 2019
  • Anmeldung zur Diko 2019 online
  • Kleinprojekte unseres "Boli-Soli" 2019
  • 3. DA 2019
  • Jugendstufenwochenende 2019
  • 2. DA 2019
  • Anmeldung Kinderstufenwochenende 2019
  • Grundkurs 2019 ausgebucht
  • Diözesaner Schulungstag 2019
  • Anmeldung zum GK 2019
  • 1. DA 2019
  • Abschlussbericht Diözesankonferenz 16.-18.11.2018
  • Diözesankonferenz 2018
  • 4. DA 2018
  • Jugendstufenwochenende 2018
  • Bericht Kinderstufenwochenende 2018
  • 3. DA 2018
  • Jugenstufenwochenende 2018
  • 2. DA 2018
  • Kinderstufenwochenende
  • Gewinnspiel Kritischer Konsum
  • AG KjGefutured
  • Anmeldung zum GK 2018
  • Freizeitleitermarkt Trier
  • Start der Quartalsthemen
  • 1. DA 2018
  • Kleinprojekte unseres "Boli-Soli" 2017
  • Abschlussbericht Diözesankonferenz
  • Diözesankonferenz 2017
  • Bundestagswahl
  • Zurück aus der Sommerpause
  • 1. und 2. DA
  • Einrichtung des Kinderstufenteams
  • Kinderwochenende
  • Bundesrat
  • Kiste 2017: Es sind noch Plätze frei!
  • Diözesaner Schulungstag
  • Anmeldung zum GK 2017
  • DL Klausur 2017
  • Diözesankonferenz 2016
  • Denkmal
  • 4. DA
  • Diözesankonferenz
  • Bolivien Begegnungsreise
  • Wahlaufruf
  • Berlinfahrt
  • Stellenausschreibung
  • Neuigkeiten Diözesanstelle und Veranstaltungen
  • 2. und 3. DA
  • Bericht Schulungskurse 2016
  • Bericht Kinderwochenende 2016
  • Kinderwochenende ausgebucht!
  • Jahresthema- Menschen auf der Flucht
  • Kinderwochenende 2016
  • Auszeichnung für Team Jugendpolitik
  • Schulungskurse 2016
  • 1.DA 2016
  • DL Klausur
  • Diözesankonferenz 2015
  • Eingeschränkte Erreichbarkeit der Diözesanstelle
  • Spiriveranstaltung
  • 3. DA
  • Boli-Soli Projekt 2015
  • KISTE WOCHENENDE AUSGEBUCHT
  • Jugendstufetag
  • KISTE Wochenende 2015
  • 2. Sitzung des Diözesanauschuss 2015
  • Stellungnahme: Kürzungen Landkreis Saarlouis
  • Schulungskurse 2015
  • 1. DA 2015
  • KjG und DU!
  • Sternsingeraussendeaktion
  • Diözesankonferenz 2014
  • 4.DA - Transparent!
  • Gracias por eso!
  • 3.DA - transparent!
  • KjG-Crazy Competition
  • Bolivientag in Saarbrücken
  • Flüchtlingssolidarität, jetzt!
  • KISTE Wochenende
  • 2. DA-Sitzung
  • Konstituierende Sitzung des Diözesanauschuss 2014
  • Neue Leitungen der KjG Trier
  • Neuer Newsletter erschienen!
  • Diözesankonferenz 2013
  • U18-Bundestagswahlen abgeschlossen
  • PolitiX - Podiumsdiskussion in Saarbrücken
  • Podiumsdiskussion am 4. Juli in Saarbrücken
  • Auf den Spuren von Thomas Morus - Spiritour 2013
  • U18-Bundestagswahlen

Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

Wir als Diözesanleitung verfolgen die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus SARS-CoV-2 sehr aufmerksam.

Wir informieren hier über die Auswirkungen auf unsere künftigen Veranstaltungen. Die Grundlage für unsere Entscheidungen sind die täglich aktualisierten Richtlinien und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), die Vorgaben der Bundesregierung und der Landesregierung Rheinland-Pfalz sowie die Dienstanweisungen des Bistum Trier zur Arbeit in den Pfarreien und Jugendverbänden.

Weiterführende Fragen und Antworten zum Coronavirus findet ihr auf der Seite des RKI.

Hier findet ihr Fragen und Antworten der Bundesregierung in leichter Sprache.

 

Grundsätzliches:

Für die Arbeit vor Ort, das private Verhalten sowie Hygienemaßnahmen verweisen wir ausdrücklich auf die täglich aktualisierten und umfassenden Informationen der oben genannten Institutionen. Wir informieren hier ausschließlich über konkrete Entscheidungen bezüglich der Arbeit auf der Diözesanebene der KjG Trier. Als Diözesanleitung verfolgen wir die fachlich gesicherten Informationen täglich und nehmen diese in unsere Arbeit innerhalb der KjG auf. Für weitere Fragen stehen wir natürlich jederzeit über die bekannte E-Mail Adresse dl(at)kjg-trier.de zur Verfügung.

 

Informationen zu den kommenden Veranstaltungen:

Sitzung Diözesanausschuss (3.-5. April):

Die Sitzung des Diözesanausschusses findet in der geplanten Form nicht statt. Die DL bemüht sich in Absprache mit dem DA um mögliche digitale Lösungen zur Diskussion wichtiger Themen. Dies wird aktuell auf eine mögliche Umsetzung innerhalb des DA geprüft.

 

Grundkurs (14.-18 April):

Der Grundkurs in Reipertswiller kann in diesem Jahr nicht stattfinden.

Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, da wir die Schulungsarbeit der KjG als sehr wichtig ansehen und dies auch vermehrt von den Teilnehmenden sowie Freizeitverantwortlichen in den Ortsgruppen erfahren.

Für uns war länger klar, dass der Grundkurs nicht am gewohnten Ort in Frankreich stattfinden kann. Wir haben uns bereits Gedanken um örtliche oder digitale Alternativen gemacht.

Nach den Entwicklungen der letzten Tage blieb uns in Absprache mit der Teamleitung des Schulungsteams leider keine andere Wahl als den Grundkurs abzusagen.

In der Zeit in der der Grundkurs stattfinden würde, haben Kitas und Schulen weiterhin geschlossen, sind Semesterstarts an Universitäten nach hinten verschoben und Prüfungen abgesagt worden. Wir denken und hoffen es ist nachvollziehbar, dass wir als Diözesanleitung und Schulungsteam nicht an der Forbildungsmaßnahme in den Osterferien festhalten.

Das Schulungsteam hat angekündigt verstärkt an den zur Verfügung stehenden "Bausteinen" zu arbeiten und im Zuge der Freizeitvorbereitungen für Schulungsmaßnahmen vor Ort zur Verfügung zu stehen.

Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmenden ihre bereits überwiesenen Beiträge in voller Höhe zurück.

 

Jubiläum (1.-3. Mai):

Die Jubiläumsfeier der KjG Trier wird nicht am ersten Maiwochenende stattfinden. 

Grundlagen für unsere Entscheidung sind die Anweisungen zur Kontaktbeschränkung der oben genannten Quellen. Wir haben diese Entscheidung intensiv in der DL und der AG Jubiläum beraten.

Die Arbeit in der KjG lebt von Veranstaltungen. Dennoch sind wir der Meinung, dass eine Großveranstaltung der KjG nicht die höchste Priorität hat, wenn das alltägliche Leben langsam wieder normalisert werden kann.

Selbstverständlich erhält jeder*jede Teilnehmer*in bereits überwiesene Teilnehmendenbeiträge in voller Höhe zurück! Wir bitten um Verständnis, dass dies einige Zeit beanspruchen kann, da auch unser Büro nur eingeschränkt arbeiten kann. 

Das Jubiläum liegt uns natürlich weiterhin am Herzen und wir möchten die 50 Jahre Jugendarbeit der KjG Trier trotzdem feiern. Wie genau das stattfinden kann, werden wir in den nächsten Wochen beraten und Euch auf dem Laufenden halten. 

 

Mitgliederversammlung des Seelenbohrer e.V. (2. Mai):

Die Mitgliederversammlung des Seelenbohrer e.V. findet an diesem Termin natürlich auch nicht statt. Geplant war es ursprünglich sie in das Geschehen des Jubiläums einzubetten.
Wenn es möglich ist wird sich der Vorstand um einen neuen Termin in der zweiten Jahreshälfte bemühen.
Zu diesem wird dann wie gewohnt fristgerecht eingeladen.

 

Zu guter Letzt:

Die Vorkehrungen und Regeln für unsere Arbeit sind wichtig, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Es ist richtig, dass wir aktuell nicht zu den Veranstaltungen zusammenkommen. Es ist auch richtig dass wir nochmal mehr auf unsere Hygiene und unsere persönlichen Kontakte insbesondere gegenüber sogenannten Risikogruppe (ältere Menschen sowie Menschen mit besonderen Vorerkrankungen) achten.

Häusliche Quarantäne zum Schutz Anderer muss und soll aber nicht soziale Ausgrenzung oder Einsamkeit bedeuten. Jetzt können wir das machen, was wir als KjGler*innen doch gut können! Verantwortungsbewusst  handeln und gleichzeitig kreativ sein.

Nun zu ganz guter Letzt ein Video der Stadt Wien, dass die Situation für Kinder erklärt. Wie wir finden sehr gut!

 

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum