• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Schulungsteam
      • Jugendstufenteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wer ist eigentlich die KjG?
      • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wie ist die KjG aufgebaut?
      • Was bietet die KjG für Kinder?
      • Was bietet die KjG für Jugendliche?
      • Was bietet die KjG für junge Erwachsene?
      • Was bietet die KjG für Eltern?
      • Was bietet die KjG für Haupt- und Ehrenamtliche?
      • Was bietet die KjG für Ihre Pfarrei?
      • Kern- und Profilthemen der KjG
      • Schwerpunkt-Themen der KjG
      • Gründe, für die KjG!
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Was wir machen

  • Aktionen
    • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
    • Kinderstufenwochenende
    • Jugendstufenwochenende
    • Diözesaner Schulungstag
    • Diözesankonferenz
    • Schulungskurse
    • DenkMal! 2017
    • 72h Aktion 2019
    • Jubiläum 2021
    • U18 Wahl 2021
    • MachMal! 2022
  • Themen
    • Schwerpunktthemen
    • Kritischer Konsum
    • Bolivienpartnerschaft
    • Flucht
    • Vielfalt
    • SoFia e.V.
  • Eindrücke
  • Service
  • Archiv
  • Landingpage
  • Shop

Schulungstag 2017

Am 11.März 2017 fand ein Schulungstag der KjG unter dem Motto „Mein Hamsterrad und ich“ im Jugendheim St. Bernhard, Wittlich statt. Die 12 ehrenamtlichen Leitungen diskutierten über den Umgang mit Zeit im Alltag und lernten durch den Referenten Herrn Hans-Jörg Hayer wie sie diese in Zukunft effektiver nutzen und an welcher Stelle sie Zeit einsparen können.

Nach der Vorstellungsrunde definierten die Teilnehmer*innen ihre Erwartungen an den Schulungstag. Vor allem Eigenzeit, Zielsetzung und Stressvermeidung wurden oft genannt. Als erste Einführung in die Thematik stellte Herr Hayer das „Bore-out“ vor, dass neben dem „Burn-out“ eine Abweichung zum Optimalzustand dem sog. „Flow“ darstellt. Das „Bore-out“ beschreibt den Zustand der Unterforderung, mangels unzureichender Beschäftigung. Befindet man sich hingegen im Flow hat man sein Gleichgewicht zwischen beiden Pessima erreicht und kann sich, ohne Stress zu empfinden, auf sein Tun konzentrieren und darin aufgehen.

Als nächster Punkt wurde herausgearbeitet, dass die heutige Überforderung nicht aus Zeitmangel resultiert, sondern auf Grund von zu vielen Interessen und die Möglichkeit diese umzusetzen. Deutlich wird dies durch einen Vergleich der hohen Arbeitszeiten und niedrigen Lebenserwartung im Jahre 1900 mit denen in 2017.

Mithilfe einer Analyse soll es den Teilnehmer*innen in Zukunft möglich sein Zeitdiebe, wie z.B das Handy oder den Fernseher, ausfindig zu machen und durch Ausschalten dieser Geräte Zeit zu sparen. Des Weiteren sollte man sich auf das Wesentliche konzentrieren und Prioritäten setzen, da laut des Pareto-Prinzips in 20% der Zeit 80% der Ergebnisse erzielt werden. Hilfreich kann dabei sein auch einfach mal „Nein“ zu sagen und diese Position offen zu vertreten.

Ein weiteres Prinzip ist die ABC-Analyse, bei der eine Einteilung der Aufgaben in dringend und/oder wichtig geschieht.

Nach dem Mittagessen reflektierten die Teilnehmer*innen die Erwartungen und durften feststellen, dass diese nahezu alle erfüllt wurden.

Alles in allem war es ein sehr lehrreicher Tag von welchem jeder etwas für sich in seinen Alltag mitnehmen konnte. Ein großer Dank geht an das Vorbereitungsteam und den Referenten Herrn Hayer der mit seiner ruhigen Stimme und gelassenen Art den Inhalt sehr gut vermittelte.

 

Für den DA

Hannah und Eva

 

 

 

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum