• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Schulungsteam
      • Jugendstufenteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wer ist eigentlich die KjG?
      • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wie ist die KjG aufgebaut?
      • Was bietet die KjG für Kinder?
      • Was bietet die KjG für Jugendliche?
      • Was bietet die KjG für junge Erwachsene?
      • Was bietet die KjG für Eltern?
      • Was bietet die KjG für Haupt- und Ehrenamtliche?
      • Was bietet die KjG für Ihre Pfarrei?
      • Kern- und Profilthemen der KjG
      • Schwerpunkt-Themen der KjG
      • Gründe, für die KjG!
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Wer uns unterstützt

  • Seelenbohrer e.V.
  • BDKJ Trier
  • KjG Bundesverband

KjG Bundesverband

Hier ein Auszug aus der "Bundesweit vernetzt"-Broschüre unseres Bundesverbandes:

Bundesweites Netzwerk

Der Bundesverband vernetzt KjGlerinnen und KjGler in ganz Deutschland. Durch den Bundesverband ist jedes KjG-Mitglied auf nationaler Ebene vertreten. Mehr noch: Erst durch diesen Zusammenschluss gehören wir alle der einen KjG an, deren Blick und Wirkung damit über Kirchturmspitzen und Bistumsgrenzen hinausgeht. So sorgt der Bundesverband dafür, dass die KjG als eine starke Gemeinschaft junger Menschen wahrgenommen wird – nicht nur von Kirche, Politik und Gesellschaft, sondern auch von KjGlerinnen und KjGlern.

Gemeinsame Werte

Alle KjGlerinnen und KjGler in ganz Deutschland verbinden gemeinsame Ideen und Werte. Wir alle setzen uns ein für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche. Diese Werte sind formuliert in den Grundlagen und Zielen. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, diese Werte nach außen zu vertreten, national wie international.

Für eure Interessen

Dass wir uns bundesweit organisieren, verleiht unserer Stimme größeres politisches Gewicht. Die Bundesleitung der KjG setzt sich im Namen aller KjGlerinnen und KjGler für Themen ein, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreffen. Dort, wo viele wichtige Entscheidungen fallen, bringt der Bundesverband die Positionen der KjG ein. Er vertritt Anliegen von Mädchen und Frauen, Jungen und Männern.

  • gegenüber der Bundespolitik, bei den zuständigen Ausschüssen und Ministerien;
  • gegenüber der Deutschen Bischofskonferenz und dem Verband der Diözesen Deutschlands (VDD);
  • in der Öffentlichkeit und in den Medien.

Mehr könnt ihr auf der Website des Bundesverbandes erfahren: www.kjg.de

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum