• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Schulungsteam
      • Jugendstufenteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wer ist eigentlich die KjG?
      • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wie ist die KjG aufgebaut?
      • Was bietet dir die KjG als Gruppenkind?
      • Was bietet dir die KjG als Gruppenleiter*in?
      • Was bietet dir die KjG als Ortsgruppen-/Pfarrjugendleiter*in?
      • Was bietet die KjG für Eltern?
      • Was bietet die KjG für Pfarrer, Jugendpfleger, Seelsorger?
      • Was bietet die KjG für Mitglieder im Pfarr-Gemeinderat?
      • Kern- und Profilthemen der KjG
      • Schwerpunkt-Themen der KjG
      • Gründe für die KjG!
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Wie wir sind

  • Was ist eigentlich die KjG?
    • Wer ist eigentlich die KjG?
    • Was ist eigentlich die KjG?
    • Wie ist die KjG aufgebaut?
    • Was bietet dir die KjG als Gruppenkind?
    • Was bietet dir die KjG als Gruppenleiter*in?
    • Was bietet dir die KjG als Ortsgruppen-/Pfarrjugendleiter*in?
    • Was bietet die KjG für Eltern?
    • Was bietet die KjG für Pfarrer, Jugendpfleger, Seelsorger?
    • Was bietet die KjG für Mitglieder im Pfarr-Gemeinderat?
    • Kern- und Profilthemen der KjG
    • Schwerpunkt-Themen der KjG
    • Gründe für die KjG!
  • Mission Statement
  • Grundlagen & Ziele
  • Satzung
  • Profil
  • Stellungnahmen

Was bietet die KjG für Mitglieder im Pfarr-Gemeinderat?

Ihre Pfarrei erhält durch uns...

  • Vielfältige Angebote und neue Impulse
  • Selbstständigkeit, finanzielle Unterstützung, Rahmen zur Mitbestimmung, Kontakte zu politischen Themen
  • Die Pfarrei erhält Jugendgottesdienste, Sommerzeltlagern oder Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche.
  • Die KjG bietet auch finanzielle Unterstützung für Ortsgruppen an. Jährlich können z.B. bis zu 300€ für ortsgruppenbezogene Arbeit beantragt werden. Daneben hat die KjG auch einen eigenen Förderverein mit Zuschüssen.
  • Neben diesen finanziellen Vorteilen sind KjG-Ortsgruppen auch in eine rechtlich sichere Struktur der Diözesanebene der KjG eingebettet.
  • In der KjG haben Pfarrjugenden außerdem die Chance inhaltlich und politisch mitzubestimmen. Durch Vertretung auf höheren Ebenen und auf Konferenzen ist es für Pfarrjugenden möglich, den KjG Diözesanverband so nach ihren Wünschen, Bedürfnissen und Interessen zu gestalten.

 Sternsingeraussendeaktion

Altrich 1

Img 20181117 Wa0015

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum