• Start
  • Was wir machen
    • Aktionen
      • Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
      • Kinderstufenwochenende
      • Jugendstufenwochenende
      • Diözesaner Schulungstag
      • Diözesankonferenz
      • Schulungskurse
      • DenkMal! 2017
      • 72h Aktion 2019
      • Jubiläum 2021
      • U18 Wahl 2021
      • MachMal! 2022
    • Themen
      • Schwerpunktthemen
      • Kritischer Konsum
      • Bolivienpartnerschaft
      • Flucht
      • Vielfalt
      • SoFia e.V.
    • Eindrücke
    • Service
    • Archiv
    • Landingpage
    • Shop
  • Wer wir sind
    • Diözesanleitung
    • Diözesanausschuss
    • Teams, AGs und Ausschüsse
      • Schulungsteam
      • Jugendstufenteam
      • Team Jugendpolitik
      • Kinderstufenteam
    • Vertrauensperson
    • Büro
    • Mitmachen
  • Wie wir sind
    • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wer ist eigentlich die KjG?
      • Was ist eigentlich die KjG?
      • Wie ist die KjG aufgebaut?
      • Was bietet die KjG für Kinder?
      • Was bietet die KjG für Jugendliche?
      • Was bietet die KjG für junge Erwachsene?
      • Was bietet die KjG für Eltern?
      • Was bietet die KjG für Haupt- und Ehrenamtliche?
      • Was bietet die KjG für Ihre Pfarrei?
      • Kern- und Profilthemen der KjG
      • Schwerpunkt-Themen der KjG
      • Gründe, für die KjG!
    • Mission Statement
    • Grundlagen & Ziele
    • Satzung
    • Profil
    • Stellungnahmen
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
    • Seelenbohrer e.V.
    • BDKJ Trier
    • KjG Bundesverband
#KjGepodcasted

Wie wir sind

  • Was ist eigentlich die KjG?
    • Wer ist eigentlich die KjG?
    • Was ist eigentlich die KjG?
    • Wie ist die KjG aufgebaut?
    • Was bietet die KjG für Kinder?
    • Was bietet die KjG für Jugendliche?
    • Was bietet die KjG für junge Erwachsene?
    • Was bietet die KjG für Eltern?
    • Was bietet die KjG für Haupt- und Ehrenamtliche?
    • Was bietet die KjG für Ihre Pfarrei?
    • Kern- und Profilthemen der KjG
    • Schwerpunkt-Themen der KjG
    • Gründe, für die KjG!
  • Mission Statement
  • Grundlagen & Ziele
  • Satzung
  • Profil
  • Stellungnahmen

Was ist eigentlich die KjG?

„Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiterzuentwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden. In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.“ 

KjG ist Gemeinschaft

Du bist nicht nur Mitglied in deiner KjG, du bist Teil eines großen Netzwerkes. Die KjG gibt es überall in Deutschland, mit mehr als 45.000 Mitgliedern. KjGler*innen fühlen sich durch gemeinsame Überzeugungen und Werte verbunden. Diese Verbundenheit ist der Geist unserer Gemeinschaft und macht diese spürbar, egal ob 3, 30 oder 300 von uns beisammen sind. 

Img 8783 E1475061942567

(Großveranstaltung DenkMal! 2017)

KjG ist katholisch

Es ist kein Widerspruch jung und gläubig zu sein. In der KjG kann sich jede*r ganz individuell mit seinem*ihrem Glauben auseinandersetzen, diesen vertiefen und leben. Wir wollen junge Menschen bei der Suche nach tragfähigen Lebensentwürfen und nach Orientierung unterstützen, ihnen einen Zugang zum christlichen Glauben ermöglichen und zu einem selbstverantworteten religiösen Leben ermutigen. Wir sind Kirche in der Lebenswelt junger Menschen und gestalten unsere Kirche neu - politisch und spirituell.

Diko Bild Motto

KjG ist politisch

Wir setzen uns ein für die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und wollen diese in die Gesellschaft tragen. Wir befassen uns mit aktuellen politischen Themen und werden aktiv, beteiligen uns und verändern etwas. In der KjG können alle - Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - mitbestimmen und den Verband demokratisch und gleichberechtigt nach ihren Wünschen gestalten. Unabhängig vom Alter stehen allen Mitgliedern die gleichen Chancen, Möglichkeiten und Rechte zu. Bei uns erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie ernstgenommen werden und nicht alleinstehen.

Jupo Fahrt 2016

(Studienfahrt in den dt. Bundestag 2016)

KjG bildet

Die Bildungsarbeit der KjG soll Inhalte vermitteln, für die in der Schule kein Platz ist. Jede*r kann sich ausprobieren, die eigenen Stärken entdecken und insbesondere soziale Kompetenzen fördern. KjGler*innen lernen reflektiert und eigenverantwortlich durch das Leben zu gehen und zu entscheiden, Verantwortung zu übernehmen und teilzuhaben.

Hamster

KjG ist aktiv

Die KjG bietet Spaß, Aktionen und Abenteuer. Neu erfundene Sportarten, bundesweite Großveranstaltungen, Gruppenstunden in den Pfarreien, Zeltlager im Sommer, Feste, Ausflüge und vieles mehr. In der KjG ist immer etwas los, es gibt immer etwas Neues zu entdecken und für jeden Geschmack, jedes Interesse und jede Vorliebe ist genau das Richtige dabei.

Dsc 0237

(Abseilen vom Kirchturm in Wittlich 2015)

Kontakt Intern
  • Start
  • Was wir machen
  • Wer wir sind
  • Wie wir sind
  • Wo wir sind
  • Wer uns unterstützt
  • News
  • Kalender
  • Galerien
  • Datenschutz
  • Impressum